Übersicht

Die ENGAGE IMS/CAD-Suite ist eine integrierte Leitstellenlösung für öffentliche und private Sicherheitsorganisationen, die alle Werkzeuge für die Verwaltung von Anrufen und Vorfällen, die computergestützte Disposition, die Verwaltung von Betriebsmitteln und die Integration verschiedener wichtiger Informationsdaten bietet. Sie ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Leitstellen und Einsatzkräften, indem sie mobile Dispositionsfunktionen auf Smartphones und Tablets bereitstellt, die es den Einsatzkräften ermöglichen, Ereignisdetails zu aktualisieren, auf Datenbanken zuzugreifen und Multimedia-Nachrichten auszutauschen.

Auf der Grundlage einer hochgradig modularen und rekonfigurierbaren S/W-Plattform und einer zuverlässigen, verteilten ereignisgesteuerten Architektur unterstützt ENGAGE eine umfassende Ereignissteuerung und -disposition für die öffentliche Sicherheit und bietet eine unübertroffene Kombination aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Funktionen, die sich an hochkomplexe Kommunikationsumgebungen anpassen lassen.

Suite Fähigkeiten

Anrufannahme

Jeder reguläre Anruf oder Notruf wird über ENGAGE abgewickelt, da die Anrufer von optimierten Werkzeugen profitieren, um Anrufe entgegenzunehmen, Ereignisse zu erstellen und zu aktualisieren. Noch bevor der Anruf entgegengenommen wird, zeigt das System die Nummer des Anrufers, die angerufene Nummer und der Dienst, an den der Anruf gerichtet werden soll, wenn das System mehrere Notruf- oder Dienstnummern abdeckt.

Notfallmanagement und Einsatzplanung

Ermöglicht es dem Personal, den gesamten Lebenszyklus eines Vorfalls zu managen, Ressourcen zuzuweisen und zu verteilen und Maßnahmen gemäß den Standardarbeitsanweisungen durchzuführen. Disponenten und Vorgesetzte ermitteln unter Berücksichtigung der Art des Vorfalls, seines Standorts und der zeitlichen Beschränkungen die nächstgelegenen und geeignetsten Ressourcen und entsenden diese.

Operative Ressourcenverwaltung

Das Operative Ressourcenmodul (ORM) bietet die Möglichkeit, Ressourcen (Personal, Fahrzeuge, Flugzeuge oder maritime Ressourcen) für bestimmte Vorfälle zu registrieren, zu planen, zuzuweisen und einzusetzen. Die Funktionalität der Ressourcenzuweisung kombiniert und analysiert die Eignung einer oder mehrerer Ressourcen auf der Grundlage des Zuständigkeitsbereichs der Ressourcen, der Fähigkeiten und der Nähe zum Ereignisort.

Dienstplanung

Ermöglicht die Verwaltung von Schichten, die sowohl die personelle als auch die fahrzeugbasierte Personalbesetzung unterstützen. Die Dienstpläne werden nach den vom Benutzer und der Agentur festgelegten Regeln erstellt und in Zyklusfolgen organisiert, die automatisch in die Zukunft repliziert werden können.

Verfolgung der Ressourcen

Durch die Übernahme aller Autotrack-Fähigkeiten überwacht es Ressourcen wie Fahrzeuge, Schiffe, Flugzeuge und Personal, indem es eine nahtlose Integration mit mehreren Ortungstechnologien (AVL, AIS, LRIT usw.) über mehrere Kommunikationsträgern (3G/4G, TETRA, VHF usw.) ermöglicht.

Darüber hinaus unterstützt es die Verbindung mit verschiedenen Fahrzeugsensoren (Kraftstoffstand, Wassertankfüllstand, Fahreridentifikation, Aufprall usw.) und sogar mit speziellen Fahrzeugnavigatoren für den wechselseitigen Informationsaustausch.

Radio over IP

Vereinheitlicht die Sprachkommunikation zwischen ENGAGE-Bedienern, Mobiltelefonen und VHF/TETRA-Funkgeräten. Eine Push-to-Talk-Schnittstelle mit einem Funksystem-Controller, der an einem Leitstellenarbeitsplatz angebracht ist, bietet eine zuverlässige Kommunikation mit dem Personal und Bedienern in den Leitstellen.

Integration von mobilen Daten

Bietet Außendienstmitarbeitern Zugang zu wichtigen Informationen und ermöglicht eine nahtlose Verbindung zwischen Leitstellen und Außendienstmitarbeitern. Es ermöglicht Unternehmen die Bereitstellung mobiler Leitstellenfunktionen auf Laptops, Smartphones und Tablets und ermöglicht es dem Personal vor Ort, Ereignisdetails zu aktualisieren, auf Datenbanken zuzugreifen und Multimedia-Nachrichten (Fotos, Videos) zu senden und zu empfangen.

Analyse und Berichterstattung

Mit der eingebetteten Berichts- und Analysesoftware können Sie vorkonfigurierte Berichte zur Überwachung von Vorfällen, Reaktionszeiten und anderen Leistungsindikatoren problemlos ausführen und exportieren. Unternehmen können auf große Datenmengen zugreifen, diese analysieren und Berichte erstellen, die einen Einblick in die Verbesserung der betrieblichen Planung, Leistung und Entscheidungsfindung ermöglichen.

Feuerwehr - Version

Die Feuerwehren stehen vor der Herausforderung, durch den Einsatz intuitiverer, ausgefeilterer und relevanterer Technologien effizientere Dienstleistungen zu erbringen, einschließlich der Unterstützung von Einsätzen an vorderster Front. Der geschäftliche Nutzen von Technologie sollte sich auf die Bereitstellung einer ganzheitlichen Fähigkeit mit Integration zwischen Einsätzen an vorderster Front, Dienstmanagement und nahtloser Konnektivität zu Back-Office-Systemen konzentrieren. Die ENGAGE Feuerwehr-Ausführung basiert auf das Kernprodukt, auf das zusätzliche Module aufgesetzt werden.

Bewertung der Waldbrandgefahr

Dieser Dienst bietet Kartenebenen mit Indizes des kanadischen Waldbrandgefahren-Bewertungssystems an, das als einer der zuverlässigsten Indikatoren für die Kartierung der Brandgefahr anerkannt ist. Die folgenden Indizes werden aus Wettervorhersagen bereitgestellt:

  • Feuer-Wetter-Index - FWI
  • Feinbrennstofffeuchte-Code
  • Dürre-Code

Waldbrandsimulation

Ein Webdienst zur Vorhersage der Feuerfront von Waldbränden auf der Grundlage der Rothermel'schen Gleichungen unter dem Einfluss der verschiedenen Gelände- und Wetterbedingungen, die sich auf die Ausbreitung, Intensität und Richtung des Feuers auswirken. Der Dienst kann über die ENGAGE-Schnittstelle aufgerufen werden und ist für die Nutzung durch geschulte, professionelle Waldbrandplaner und -manager konzipiert, die mit Brennstoffen, Wetter, Topografie, Waldbrandsituationen und den damit verbundenen Konzepten und der Terminologie vertraut sind.

Erdbeobachtungsprodukte

Dieser Dienst besteht aus zusätzlichen Modulen, die die Verbindung mit einer Eumetsat-Empfangsstation sowie die Verarbeitung, Visualisierung und Erstellung von Alarmmeldungen für eine Reihe von Erdbeobachtungsprodukten ermöglichen. Verbindet, verarbeitet und zeigt Informationen von:

  • Eumetsat-Produkte (Grib1, Grib2, HDF5, NetCDF, BUFR) als Überlagerung von Kartenebenen
  • Historische Eumetsat-Produkte
  • Anbieter meteorologischer Vorhersagedaten
  • Aktive Branddaten

Integration unbemannter Luftfahrtsysteme

Die Integration unbemannter Luftfahrtsysteme (UAS) in die öffentlichen Sicherheitsdienste hat das Potenzial, die Möglichkeiten der Notfallhilfe und des Katastrophenschutzes zu verbessern und gleichzeitig die Piloten vor gefährlichen Umgebungen zu schützen. Dieses Modul ermöglicht die nahtlose Verknüpfung von Informationen des UAS-Bodenkontrollsystems (Spuren, Video) mit Kontrollzentren.

Medizinischer Notfalldienst - Version

Der medizinische Notfalldienst ist ein technisch spezialisiertes und hocheffizientes System zur Behandlung lebensbedrohlicher und anderer Erkrankungen vor dem Eintreffen in einem Krankenhaus. Er sorgt für die Bereitstellung von Personal, Einrichtungen und Ausrüstung für die effektive, koordinierte und rechtzeitige Bereitstellung von Gesundheits- und Sicherheitsdiensten für Opfer von plötzlichen Erkrankungen oder Verletzungen. Die ENGAGE-Suite kann skaliert werden, um sowohl alltägliche Vorfälle als auch Massenanfälle zu unterstützen durch die Bereitstellung zusätzlicher Module für die Krankenhausverfügbarkeit, die Patientenverfolgung und die koordinierte Reaktion mehrerer Stellen.

Verfügbarkeit im Krankenhaus

Das Modul für die Krankenhausverfügbarkeit besteht aus verschiedenen Komponenten, die Statusaktualisierungen zu Patienten oder medizinischen Ressourcen verwalten und verfolgen und diese Informationen über geeignete Nachrichten an die Notfallmanagementdienste und das Krisenkoordinationszentrum auf Anfrage oder in bestimmten Zeitabständen. Das Modul entspricht dem EDXL-HAVE-Standard für die Verwaltung von:

  • Bettenkapazitäten
  • Status der Einrichtung
  • Abdeckungsstatus
  • Status der Notaufnahme

Patientenverfolgung

Dieses Teilsystem entspricht dem EDXL-TEP-Standard und erleichtert den Austausch von Notfallpatienten- und Trackinginformationen von der Begegnung mit dem Patienten bis zur Aufnahme oder Entlassung aus dem Krankenhaus. Die Patienten werden über die ENGAGE Mobile-Anwendung registriert, die Verfolgung von Patienten über die gesamte Dauer der Notfallversorgung sowie Evakuierungen aus Krankenhäusern und die tägliche Verlegung von Patienten in Krankenhäuser ermöglicht und Echtzeit-Informationen für die Notfalleinsatzkräfte, koordinierende Organisationen für das Notfallmanagement, an Vorfällen beteiligte Pflegeeinrichtungen und die Versorgungs- und Transportkette übermittelt.

Küstenwache - Version

Schiffsverfolgung

Es übernimmt alle Autotrack-Funktionen und überwacht die Ressourcen kooperativer und nicht kooperativer Schiffe, indem es die von den AIS-Transpondern der Schiffe empfangenen Schiffsverfolgungsdaten in Echtzeit erfasst, verarbeitet und anzeigt.

Abnormales Verhalten der Schiffe

Die Abnormale-Verhaltenserkennungs-Software für Schiffe wurde mit Hilfe einer Ereignisstream-Verarbeitungsarchitektur implementiert, um Bewegungsmuster von Schiffen zu identifizieren und zu analysieren, die auf eine unerwünscht laufende Situation hinweisen. Sie kombiniert geospatiale Daten aus verschiedenen und verteilten Informationsquellen, um Ereignisse oder Muster abzuleiten, die die aktuelle Situation beschreiben. Ziel ist es, durch die Analyse von Datenströmen in Echtzeit aussagekräftige Ereignisse (z. B. Verhaltensweisen oder Bedrohungen) zu erkennen Datenströme in Echtzeit zu erkennen und so schnell wie möglich darauf zu reagieren.