Überblick

MOTUS 32-3 ist ein hochauflösender (32bit), geräuscharmer All-in-One-3-Kanal-Digitalisierer mit einstellbarer Verstärkung, Embedded Computing, Kommunikationsmodulen, einem GPS-Empfänger, der eine hochpräzise Echtzeituhr (RTC) synchronisiert, und IP68-Schutzklasse, speziell entwickelt um die rauen Einsatzbedingungen bei verschiedenen seismischen Anwendungen zu erfüllen.

Der Digitalisierer verfügt über einen externen USB-Adapter für den Datenabruf vor Ort und ein internes USB-Modul; die Daten werden zur Redundanz in beiden Geräten gespeichert, um die Möglichkeit eines Verlusts wertvoller Daten auszuschließen. Es gibt mehrere integrierte Kommunikationsmodule und einen Ethernet-Anschluss für mögliche zusätzliche externe Kommunikationsoptionen. Ein nachtlesbarer LCD-Bildschirm und 4 Steuertasten ermöglichen es dem Benutzer, den Status des Digitalisierers zu überprüfen und Steuerfunktionen auszuführen ohne zusätzliche externe Steuergeräte (Laptop oder PDA). Es gibt jedoch eine Web-Schnittstelle für die Fern- und lokale Einrichtung, Steuerung und Kontrolle.

Das eingebettete Computermodul mit Linux-Betriebssystem hostet einen Seedlink-Server, der die Datenerfassung und Telemetrie in Echtzeit ermöglicht. Miniseed-Daten werden auf beiden USB-Geräten für die lokale Archivierung gespeichert.

Anwendungen

Ideal für temporäre und permanente Installationen

  • Passive Tomographie-Einsätze
  • Frühwarnung vor Erdbeben
  • Nachbeben Studien
  • Untersuchungen zur Mikrozonierung
  • Rauschmessung vor Ort
  • Strukturelle Überwachung

Eigenschaften

Breites Spektrum an Fähigkeiten

  • Modulares und erweiterungsfähiges Design
  • Hohe Auflösung und Genauigkeit
  • Niedriger Stromverbrauch
  • Einstellbare Verstärkung
  • Hervorragende Rauscharmut
  • Kompakt und leichtgewichtig
  • Verschiedene Kommunikationsoptionen
  • Einfache austauschbare Massenspeicherung von Daten
  • Backup-Speicher zur Vermeidung von Datenverlusten

Technische Daten

Technisch/Umwelt
Abmessungen 190x150x58mm
Gewicht 1,2Kg
Wasserdichtigkeit IP68
Schock Übersteht einen Fall aus 1m Höhe
Betriebstemperatur −20° to +70°C
Stromversorgung
Betriebsspannung 7 to 28 VDC
Durchschnittlicher Stromverbrauch Weniger als 1W
Schutz der Stromeingänge Schutz vor Überspannung, ESD, Überstrom und Verpolung
Kommunikationen
Web-Schnittstellen Ethernet, RS232
Optionale Module 3G, 4G/LTE, WiFi (mesh/star topology)
ADC
A/D-Wandler 3Kanäle Delta-Sigma, 32bit (einer pro Kanal)
Digitale Filterung FIR, IIR
Ultra Low Noise 5 nV/√Hz
SNR 138 dB @ 250 sps
Hohe Genauigkeit THD: −122 dB
Abtastraten 1 bis 1000sps
Verstärkungsauswahl 1 bis 64
Eingangsbereich Wählbar von 10VPP bis 40VPP differentiell
Integrierte Recheneinheit
Leistungsstarker Quad-Core-Prozessor mit 1 GB RAM; Linux-basiertes Betriebssystem, das den Seedlink-Erfassungsserver hostet; Webserver für Remote-Einrichtung und -Steuerung; Möglichkeit zur kundenspezifischen Analyse vor Ort
Aufzeichnung
Medienaufzeichnung (Daten & SOH) Externer IP68-USB mit bis zu 64 GByte für einfachen Austausch vor Ort. Interner Backup-USB für Redundanz
Aufnahmemodus Kontinuierlich Programmierbare Dauer
Auslöser Programmierbare STA/LTA, Schwellenwert
Zeit-Basis
Typ GPS-Empfänger
Genauigkeit mit GPS +/−1usec
Freilaufende Genauigkeit 0.5 ppm über den Temperaturbereich von 0° bis 70°C
Unterstützung von Dauer- und Zyklusbetrieb
Funktion zur Zeitsynchronisation anderer Digitalisierer über NTP-Server
Zusätzliche Funktionen
LCD-Bildschirm 2x16 Zeichen (nachts ablesbar)
4 Tasten für die grundlegende Steuerung im Feld
Möglichkeit zur Fernaktualisierung der Firmware
Hardware-basierter Watchdog
Geschützte Ausgangsspannung zum Sensor
Zugehörige Produkte
MOTUS NMS